Kontinuierliche Projektarbeit im Nord Irak / Kurdistan seit 2016
Die erfolgreiche Ausbildung von 60 kurdischen Therapeuten in EMDR in Kooperation mit der lokalen Jiyan-Foundation, tdh und TraumaAid konnte bis Ende 2018 beendet werden. Diese Therapeuten arbeiten vorwiegend in den sechs von der Jiyan Foundation betriebenen Traumazentren und behandeln dort sowohl Binnenflüchtlinge aus dem Irak, insbesondere aus dem Sinjar vertriebene Yezidi, als auch meist kurdische Flüchtlinge aus Syrien. Aber auch die ortsansässige kurdische Bevölkerung, die in den letzten Jahrzehnten unter politischer Repression, aber auch internen Konflikten und häuslicher Gewalt gelitten hat, frequentiert diese Traumazentren.
Im Jahr 2017 entstand dann ein zunächst kleineres Projekt zur psychosozialen Unterstützung von Flüchtlingskindern in Flüchtlingslagern in der Umgebung von Erbil, finanziert von ADIDAS und tdh. TraumaAid entwickelte dafür ein psychosoziales Ausbildungsmodul (TPSS+) für zwei sechstägige Seminare für Psychologen und SozialarbeiterInnen, die in den Flüchtlingscamps arbeiten. 40 hoch motivierte TeilnehmerInnen erhielten eine Grundausbildung in Traumaerkennung und therapeutischen Maßnahmen (Stabilisierungen).
Auf dieser Grundlage wurde zusammen mit der im Jahr 2018 neu gegründeten lokalen NRO GREEN DESERT und tdh ein neues BMZ-finanziertes Projekt erarbeitet, das im September 2019 begann Es beinhaltet zum einen die Ausbildung in EMDR einer neuen Therapeutengruppe aus verschiedenen NRO’s und offiziellen Institutionen in Erbil, Dohuk und Sulemaniyah und die Weiterbildung der Supervisorengruppe von Jiyan. Zum anderen sieht das Projekt die Ausbildung von SozialarbeiterInnnen und PsychologInnen in TPSS+ s aus den verschiedensten lokalen NROs vor.
Im Dezember 2019 begann die Implementierung des Projekts mit den beiden Ausbildungsseminaren EMDR und TPSS+ für eine neue ausgewählte Gruppe von TeilnehmerInnen: EMDR 32 TN und TPSS+ 40 TN. Dann kam Corona und die weitere Ausbildung musste zunächst ausgesetzt werden.
Jedoch konnten im Verlauf des Jahres 2020 verschiedene online Supervisionen für die EMDR- und TPSS+-TherapeutInnen durchgeführt werden. Trotz aller Beschränkungen konnten etwa 500 Patienten behandelt werden. Eine große Unterstützung war die TraumaAid Therapeutin M. G., die vor Ort seit über einem Jahr bei Green Desert arbeitet und viele einzelne Supervisionen durchführen, Unsicherheiten ausräumen und Lücken auffüllen konnte.
Wir befinden uns derzeit zu Anfang des Jahres 2020 in der Planung der Aktivitäten und hoffen bald wieder direkt in Kurdistan tätig sein zu können.